Wie riecht Swiss Arabian Shaghaf Oud? - Oudara

Wie riecht Swiss Arabian Shaghaf Oud?

Wie riecht Swiss Arabian Shaghaf Oud?

Swiss Arabian Shaghaf Oud ist ein luxuriöser, orientalischer Duft, der für seine Tiefe und Intensität bekannt ist. Dieser Duft kombiniert traditionelle arabische Duftnoten mit modernen Akzenten und bietet eine einzigartige, sinnliche Erfahrung. Doch wie genau riecht Shaghaf Oud?

Die Duftkomposition von Shaghaf Oud

Shaghaf Oud ist eine raffinierte Mischung aus süßen, würzigen und holzigen Noten. Die Duftkomposition entfaltet sich in drei Phasen:

  • Kopfnote: Safran, Rosenessenzen

  • Herznote: Oud, Praline

  • Basisnote: Vanille, Oud-Holz

Bereits beim ersten Auftragen nimmt man die würzige, leicht blumige Note des Safrans wahr, die in Kombination mit Rosenessenzen eine elegante Eröffnung schafft. Nach einigen Minuten setzt sich die warme, süße Herznote aus Oud und Praline durch. Diese verleiht dem Duft eine angenehme, leicht gourmandige Tiefe. Die Basisnote aus Vanille und Oud-Holz sorgt für einen langanhaltenden, orientalischen Abschluss.

Für wen eignet sich Shaghaf Oud?

Shaghaf Oud ist ein Duft für Menschen, die intensive, orientalische Parfums lieben. Er eignet sich sowohl für Männer als auch für Frauen und ist perfekt für besondere Anlässe oder kühle Jahreszeiten. Die warme und süße Kombination macht ihn besonders langanhaltend und einprägsam.

Wann und wie trägt man Shaghaf Oud?

Da Shaghaf Oud ein intensiver Duft ist, empfiehlt es sich, ihn sparsam aufzutragen. Besonders gut entfaltet er sich auf warmen Hautstellen wie Handgelenken, hinter den Ohren oder am Hals. Ideal ist der Duft für Abendveranstaltungen oder kältere Tage, da seine tiefen, warmen Noten besonders in solchen Momenten zur Geltung kommen.

Fazit

Swiss Arabian Shaghaf Oud ist ein faszinierender, orientalischer Duft mit einer perfekten Balance zwischen Süße, Würze und Tiefe. Wer auf der Suche nach einem langanhaltenden, luxuriösen Parfum ist, das sowohl Eleganz als auch Exotik ausstrahlt, sollte Shaghaf Oud unbedingt ausprobieren.

Zurück zum Blog